Eizellen

Eizellen

Die Eizellen sind ein entscheidender Faktor für die Fruchtbarkeit einer Frau. Ihre Anzahl und Qualität, gesteuert durch komplexe hormonelle Prozesse im Eierstock, spielen eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Empfängnis und Schwangerschaft. Verständnis dieser Prozesse hilft, die eigene Fruchtbarkeit besser einzuschätzen und gegebenenfalls frühzeitig unterstützende Maßnahmen zu ergreifen.

Eizellen, auch Oozyten genannt, sind die Grundlage derweiblichen Fruchtbarkeit. Eine Frau wird mit etwa 1 bis 2 Millionen Eizellengeboren. Diese Zahl reduziert sich jedoch bis zur Pubertät auf circa 300.000bis 500.000. Mit jedem Menstruationszyklus und über die Jahre nimmt die Anzahlweiter ab, bis sie schließlich in den Wechseljahren fast auf null sinkt. DieAnzahl deiner Eizellen ist damit genetisch festgelegt, individuell kann diesesehr unterschiedlich sein.

Funktionen und Entwicklung im Eierstock

In den Eierstöcken, den Ovarien, reifen die Eizellen heran.Dieser Prozess, bekannt als Follikulogenese, beginnt schon im Mutterleib. JederFollikel in den Eierstöcken enthält eine unreife Eizelle. Während desMenstruationszyklus reifen diese Follikel weiter, doch in der Regel erreichtnur ein Follikel – der sogenannte dominante Follikel – die volle Reife. Diesersetzt dann während des Eisprungs die reife Eizelle frei.

Die Follikelreifung

Die Follikelreifung ist ein fein abgestimmter hormonellerProzess. Hormone wie das Follikel-stimulierende Hormon (FSH) und dasLuteinisierende Hormon (LH) spielen hier eine entscheidende Rolle. Siestimulieren das Wachstum und die Reifung der Follikel. Die reife Eizelle istdann bereit für die Befruchtung.

Der Einfluss von Alter und Hormonen

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Qualität undQuantität der Eizellen. Die hormonelle Steuerung kann weniger effizient werden,was die Chancen einer Befruchtung und einer gesunden Schwangerschaftbeeinflussen kann.

Gibt es Möglichkeiten, meine Eizellen zu verbessern?

 Um die Qualität deiner Eizellen zu verbessern, könneneine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressmanagement und dasVermeiden von schädlichen Einflüssen wie Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsumhilfreich sein. Nahrungsmittel, die reich an Antioxidantien sind, und bestimmteNahrungsergänzungsmittel können ebenfalls unterstützend wirken, sollten abermit einer Ärztin/Arzt abgesprochen werden.

 

Die Qualität und Gesundheit der Eizellen spielen einewesentliche Rolle bei der Fruchtbarkeit. Während die Anzahl der Eizellengenetisch festgelegt ist und mit dem Alter abnimmt, gibt es einige Maßnahmen,um die Qualität der vorhandenen Eizellen zu unterstützen.

Lebensstiländerungen: Eine ausgewogene Ernährung,regelmäßige Bewegung und das Vermeiden von Stress können helfen, die allgemeineGesundheit zu verbessern, was sich auch positiv auf die Eizellqualitätauswirken kann. Nahrungsmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie dunklesBlattgemüse, Beeren und Nüsse, können die Eizellen vor Schäden durch freieRadikale schützen.

Nahrungsergänzungsmittel: BestimmteNahrungsergänzungsmittel wie Folsäure, Omega-3-Fettsäuren und Coenzym Q10werden manchmal empfohlen, um die Eizellgesundheit zu verbessern. Sprechejedoch immer mit deiner Ärztin/Arzt, bevor du Nahrungsergänzungsmitteleinnimmst. Hierzu ist die Studienlage auch relativ uneindeutig. Darüber hinaussollte man nicht zu viele Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da diese häufigkombiniert sind und man dadurch schnell ein Vielfaches der empfohlenenTagesmenge einnimmt!

Vermeidung schädlicher Einflüsse: Rauchen,übermäßiger Alkoholkonsum und hoher Koffeinkonsum können sich negativ auf dieEizellqualität auswirken. Das Reduzieren oder Vermeiden dieser Faktoren kanndie Eizellgesundheit fördern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Möglichkeiten zurVerbesserung der Eizellqualität begrenzt sind und stark von individuellenFaktoren abhängen. Eine regelmäßige medizinische Beratung ist daher essenziell.

 

Kann man auch zu viele Eizellen haben?

 

Eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Eizellen, wie sie beimPolyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) vorkommt, kann zu Fruchtbarkeitsproblemenführen, da sie oft mit unregelmäßigen Zyklen einhergeht. Die Behandlungkonzentriert sich auf das Herbeiführen eines regelmäßigen Eisprungs, was durchverschiedene medizinische und lebensstilbezogene Maßnahmen erreicht werdenkann. Es ist wichtig, dass du dich von einer/einem Spezialisten beraten lässt,um die geeigneten Schritte für deine spezifische Situation zu bestimmen.

 

Eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Eizellen in denEierstöcken ist gar nicht so selten, und kann insbesondere bei Zuständen wiedem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) vorkommen. PCOS ist eine hormonelleStörung, die durch eine Überproduktion von Androgenen (männlichen Hormonen)gekennzeichnet ist und bei der man zahlreiche kleine Zysten in den Eierstöckenfindet. Diese Zysten sind unreife Follikel, die viele Eizellen enthalten.

Was bedeutet das für die Fruchtbarkeit? Bei PCOS kann diehohe Anzahl von Eizellen paradoxerweise zu Fruchtbarkeitsproblemen führen. Diebetroffenen Frauen haben oft unregelmäßige Menstruationszyklen und Probleme mitdem Eisprung, was das Schwanger werden erschwert.

Behandlungsmöglichkeiten:

Die Behandlung von PCOS und damit verbundenenFruchtbarkeitsproblemen konzentriert sich auf das Herbeiführen einesregelmäßigen Eisprungs. Dies kann durch Lebensstiländerungen, Medikamente zurStimulierung des Eisprungs und in einigen Fällen durch assistierteReproduktionstechniken wie IVF/ICSI erreicht werden.

Wichtig zu wissen: Nicht jede Frau mit vielenEizellen hat automatisch PCOS oder Fruchtbarkeitsprobleme. Die Eizellanzahlallein bestimmt nicht die Fruchtbarkeit. Eine umfassende Bewertung durch einenSpezialisten ist entscheidend, um individuelle Behandlungsstrategien zuentwickeln.

Weitere Details und Informationen findest du in einemausführlichen separaten Artikel über das PCOS.

Written by
PD Dr. Dr. Kilian Vomstein
PD Dr. Dr. Kilian Vomstein

Mein beruflicher Schwerpunkt ist der Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch und wiederholten Fehlgeburten, in dem ich umfassende klinische und wissenschaftliche Erfahrungen gesammelt habe. Ich strebe danach, für jedes Paar individuelle Lösungen zu finden.